Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Diagnose ADHS – mit 50

ADHS-Betroffene brauchen viel Energie, um sich im Beruf anzupassen: Ein Mann sitzt erschöpft vor dem Computer. Foto: iStock
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wenn man Claudia Grondman nach ihrer Kindheit fragt, fällt ihr «Arbeit» ein. Schwerarbeit. Nicht schuften auf dem Bauernhof, sondern schuften im Kopf. Immer übersetzen, was sie denkt. Claudia dachte immer zuerst in Bildern, nicht in Worten. Hörte sie etwa «Brot», dachte sie an das Bild einer Scheibe Brot und gleich noch an Butter und Konfi. Sie dachte bildlich und viel weiter. Das einfache Wort «Brot» musste ihr Gehirn mehrfach verarbeiten. «Das war anstrengende Denkarbeit», sagt sie, «alles dauerte länger als bei anderen Kindern.» Ihr fehlte das automatische System, Reize zu filtern und sich auf die wesentliche Information zu konzentrieren. Erst mit Schwerarbeit im Kopf gelang das.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login