Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Designerin Phoebe Philo
Mantel für 13’000, Tasche für 6800 Euro – und die Modefans lieben es

LONDON, ENGLAND - DECEMBER 07:  Phoebe Philo attends the British Fashion Awards at The Savoy on December 7, 2010 in London, England.  (Photo by Gareth Cattermole/Getty Images)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Leggings für 800, Taschen für 6800 und ein zweireihiger Mantel für 13’000 Euro. Unter einem handgekämmten, bestickten Mantel steht: Preis auf Anfrage. Seit dieser Woche ist die langersehnte erste Kollektion von Modedesignerin Phoebe Philo erhältlich. Doch weniger die Stücke als vielmehr ihre hohen Preise geben zu reden.

Viele Modefans sind enttäuscht. «Sie will uns veräppeln», twittert eine verärgerte Nutzerin. «Ich lächle die Kleidung an, aber mein Geldbeutel sagt Nein», schreibt ein Instagram-Nutzer.

Dabei kann sich das die gefeierte Britin erlauben. Philo ist die Meisterin des Minimalismus, und auch diese Kollektion überzeugt mit einer zeitlosen Eleganz und dem französischen Chic, für die Philo so berühmt ist. Maskulin angehauchte Blazer in klassischen Schnitten und strukturierte Rollkragenpullover: Die geradlinigen Designs sind eine Wohltat.

Wie schon bei Celine zeigt Philo ihr Faible für Oversize-Silhouetten.

Die horrenden Preise mögen Kunden zwar enttäuschen – sie sind aber vor allem als eine selbstbewusste Ansage Philos zu verstehen. Mit den zahlreichen Philophiles, wie sich die Anhängerinnen der 50-jährigen Engländerin nennen, hat sie wie keine andere Designerin Hardcore-Fans um sich geschart. Vor allem auch, weil sie für Frauen designt, anstatt Schönheit durch männliche Augen zu definieren.

Wie viel dieser aufwendig bestickte Mantel aus Viskose kostet, will die Designerin nicht verraten.

Philos Botschaft ist klar: Ihre Klientel soll extrem wohlhabend sein – mehr noch als zu ihrer Zeit als Kreativdirektorin bei Celine oder Chloé. Mit Taschen zu einem Preis von bis zu 6800 Euro bewegt sich Philo fast auf dem Level von traditionsreichen Luxusmarken wie Chanel und Hermès, deren ikonische Stücke – etwa die Classic Flapbag und die Birkin Bag – mit Preisen ab 8000 Euro zu den teuersten Taschen der Welt zählen.

Der strukturierte Rollkragenpullover ist aus Merino- und Yakwolle hergestellt.

Bis heute reissen sich Modebegeisterte auf dem Secondhandmarkt um sogenannte «Old Céline»-Produkte aus der Zeit, als Philo beim französischen Luxuslabel designte. Dazu gehören etwa ihre Handtaschen «Luggage» oder «Trapeze». Aber auch Designs wie ihre Fellschuhe, ihr geometrischer Schmuck oder ihre Strickpullover sind über die Jahre im Wert gestiegen.

Die XL-Cabas-Tasche aus schokoladebraunem Leder kostet 6800 Euro. Auffällige Logos sucht man hier vergeblich.

Mit ihrer fast schon arroganten Selbsteinschätzung liegt Phoebe Philo übrigens wieder einmal goldrichtig. Die quadratischen Ankle-Boots aus schwarzem Leder aus der aktuellen Kollektion waren innerhalb von Minuten ausverkauft, und von elf verschiedenen Taschendesigns sind momentan nur noch drei erhältlich. Ähnlich sieht es bei den anderen Kategorien wie Hosen, Oberteilen, Accessoires oder Strickwaren aus: Beinahe alle Designs sind vergriffen.