Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

1,7 Milliarden Rückgang
Die eingefrorenen russischen Gelder haben abgenommen

** TO GO WITH CARIBBEAN MEGAMARINAS ** The "Rising Sun", left, a 452-foot, five story megayacht is pictured next to a sailboat and two smaller yachts at the Yacht Haven Grande harbor in St. Thomas, U.S. Virgin Islands on Thursday, Feb. 8, 2007. With megayachts becoming the ultimate status symbol for the super wealthy, well-heeled mariners plying the Caribbean and nearby waters are often hard-pressed to find a big-enough berth for their floating mansions. (AP Photo/Mat Probasco)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Per Ende 2023 belief sich der Wert der gesperrten Vermögenswerte im Zusammenhang mit den Sanktionen gegen Russland auf 5,8 Milliarden Franken, teilte das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) an einem Mediengespräch am Dienstag mit. Dies entspreche im Vergleich zu den im Dezember 2022 kommunizierten Werten einem Rückgang von 1,7 Milliarden Franken.

Freigegeben wurden laut Seco vorsorglich gesperrte Vermögenswerte im Umfang von 140 Millionen Franken. Abklärungen hätten ergeben, dass die rechtlichen Voraussetzungen für die Sperre dieser Vermögenswerte nicht erfüllt seien. Neu seien indes 17 Liegenschaften in sieben Kantonen gesperrt.

Als Reaktion auf die militärische Aggression Russlands in der Ukraine hatte der Bundesrat im Februar 2022 entschieden, die Sanktionen der EU zu übernehmen.

SDA/pash