Kathedrale in ParisDieser virtuelle Zwilling der Notre-Dame half bei der Rekonstruktion
Schon am Tag nach dem Brand fragte sich der Forscher Livio de Luca, wie die zerstörte Kathedrale Notre-Dame in Paris wieder aufgebaut werden kann. Seine Antwort ist revolutionär: Ein 3-D-Modell, das Millionen von Daten auf einer Plattform vereint.
Es sind historische Bilder, aktuelle Aufnahmen, 3-D-Scans der Ruine sowie Notizen von Architektinnen und Bauleiter, die zu einem einzigen virtuellen Modell zusammengefügt wurden. So können Fachleute auf der ganzen Welt dank VR-Brille zeitgleich Erfahrungen austauschen über die Planung und den Rekonstruktionsprozess der Notre-Dame. Auch dank diesem Modell kommt der Bau so schnell voran.
Hinter dieser Idee steckt Livio de Luca. In Marseille arbeitet er als Forschungsdirektor in einem Labor des CNRS, kurz für Centre national de la recherche scientifique, in dem seine beiden Spezialitäten vereint und wundersam vermischt werden: Architektur und Digitalisierung. Im Video erzählt er, wie er vorgegangen ist und wann die Kathedrale in Paris wieder in neuem Glanz eröffnet wird.
Fehler gefunden?Jetzt melden.