Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Der US-Wahlkampf als Härtetest

Reisen in der Air Force One: Für Trump ist der Wahlkampf 2020 bequemer als für viele Vorgänger. Foto: Keystone
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der amerikanische Wahlkampf verlangt von den Kandidatinnen und Kandidaten alles ab. Vor allem, wenn sie bereits im Seniorenalter sind wie Donald Trump, Bernie Sanders, Joe Biden oder Elizabeth Warren. Es ist aber auch ein Härtetest fürs Präsidentenamt, denn im Weissen Haus wird der Alltag noch intensiver und vor allem belastender.

Wie anstrengend etwa die vielen Flüge sind, hängt vom Wahlkampfbudget ab. Präsident Trump reiste 2016 mit seinem Privatjet, und dieses Mal steht ihm die Air Force One zur Verfügung – komfortabler geht es nicht. Ganz anders unterwegs war dagegen Jesse Jackson, der schwarze Bürgerrechtler, der sich 1984 und 1988 um die Präsidentschaft bewarb. Dessen gecharterte Lockheed Electra, ein schrottreifes Propellerflugzeug, stürzte in Texas beinahe ab – Jackson küsste die Betonplatte und bedankte sich bei Gott, als er doch noch angekommen war.

Über die amerikanische Geschichte und die politische Gegenwart diskutieren in einer weiteren Folge des Tamedia-Podcasts «Entscheidung 2020» Christof Münger und Martin Kilian.

Die Sendung kann auch auf Spotify oder auf iTunes angehört und abonniert werden.