Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«App-otheke»: Empfehlenswerte Gesundheits-Apps
Der Rheuma-Kollege

Rheuma: Einige entzündliche Formen können auch bei jüngeren Menschen zu Beschwerden führen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Rheuma ist eine der häufigsten Volkskrankheiten und kann ganz unterschiedliche Formen annehmen. Die meisten Arten treten bei älteren Menschen häufiger auf. Einige entzündliche Formen dagegen können sich bereits im Kindesalter oder zwischen dem 30. und dem 50. Altersjahr bemerkbar machen.

Rheumatische Beschwerden äussern sich häufig phasenweise und sind von diversen Lebensumständen abhängig – etwa von Schlafqualität, psychischer Verfassung, Bewegung, Ernährung oder Witterung. Mit der App Rheumabuddy können Betroffene ein digitales Tagebuch über ihre Symptome führen und auf einer Schmerzkarte vermerken, welche Gelenke am meisten Probleme bereiten. Zudem tragen sie Schlaf- und Arbeitsdauer, Bewegung und Stimmung ein. Die Verlaufsgrafik macht es für Betroffene und medizinische Fachpersonen einfacher, die Krankheitsentwicklung zu verstehen und die Behandlung gezielt danach auszurichten. Weiter können sich Nutzerinnen und Nutzer auf der App über ihre Erfahrungen austauschen.

Die App wurde von der Rheumaliga Schweiz zusammen mit Rheumatologen und Betroffenen entwickelt. Sie ist auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch verfügbar.

Tagebuch für Rheumabetroffene: App Rheumabuddy, für iOS und Android, gratis.

App-otheke: In dieser Rubrik stellen wir in loser Folge empfehlenswerte Gesundheits-Apps vor.