AboDrohende Strommangellage Der Notfallplan für das grösste Solarkraftwerk kommt zu spät
Bürgerliche Ständeräte wollen zwei Grossanlagen im Wallis in Windeseile realisieren. Doch selbst mit Notrecht werden die Projekte diesen Winter keinen Strom liefern.
Noch gibt es keine Mangellage bei Strom und Gas. Keine Mangellage gibt es auch bei den Vorschlägen aus der Politik, wie sich die drohende Krise abwenden lässt. Einer davon kommt von Ruedi Noser. Der Zürcher FDP-Ständerat fordert – und zwar subito – den Bau grosser Solarkraftwerke in den Alpen, wie sie im Wallis geplant sind. In Gondo sollen Fotovoltaikanlagen auf einer Fläche von 14 Fussballfeldern künftig 23 Gigawattstunden Strom pro Jahr liefern. In Grengiols sind es auf 700 Fussballfeldern gar 2000 Gigawattstunden. Das Mega-Projekt entspräche etwa 3 Prozent des Schweizer Stromverbrauchs. Gondo und Grengiols sind nicht zuletzt für die Winterstromversorgung wichtig.