Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDrohende Strommangellage 
Der Notfallplan für das grösste Solarkraftwerk kommt zu spät

Solche Solarpaneele sind für die beiden Kraftwerke in Gondo und Grengiols vorgesehen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Noch gibt es keine Mangellage bei Strom und Gas. Keine Mangellage gibt es auch bei den Vorschlägen aus der Politik, wie sich die drohende Krise abwenden lässt. Einer davon kommt von Ruedi Noser. Der Zürcher FDP-Ständerat fordert – und zwar subito – den Bau grosser Solarkraftwerke in den Alpen, wie sie im Wallis geplant sind. In Gondo sollen Fotovoltaikanlagen auf einer Fläche von 14 Fussballfeldern künftig 23 Gigawattstunden Strom pro Jahr liefern. In Grengiols sind es auf 700 Fussballfeldern gar 2000 Gigawattstunden. Das Mega-Projekt entspräche etwa 3 Prozent des Schweizer Stromverbrauchs. Gondo und Grengiols sind nicht zuletzt für die Winterstromversorgung wichtig. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login