AboAbstimmungen und WahlenDer Gang zur Urne wird am Zürichsee schwieriger
Die Gemeinde Kilchberg hat entschieden, die Anzahl Urnenstandorte zu reduzieren. Damit ist sie nicht allein. Kaum eine Seegemeinde zählt noch mehr als zwei Urnenlokale.
Herr und Frau Schweizer geben an Wahlen und Abstimmungen ihre Stimmen mehrheitlich brieflich ab. Über 90 Prozent sind es gesamtschweizerisch. Der Trend ist deutlich – und zu Ungunsten der persönlichen Stimmabgabe an der Urne. Einst Symbol für die Demokratie, verliert diese sukzessive an Bedeutung. In den letzten Jahren häuften sich die Meldungen aus Gemeinden, welche eine Mehrheit ihrer Urnenlokale schlossen.