Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League
Die Basler Reaktion nach der Cup-Schmach

20.02.2021; Basel; Fussball Super League - FC Basel - FC Lausanne-Sport; Pajtim Kasami (am Boden) und Jasper van der Werff (Basel) enttaeuscht   (Marc Schumacher/freshfocus)

Unten an der Birs, dem kleinen Fluss hinter dem St.-Jakob-Park, hat der FC Basel immer mal zu tun. Im Sommer musste er zum Beispiel einen Schriftzug an der Wand seiner Geschäftsstelle übermalen. Die Fans hatten sich dagegen gewehrt, dass ein britischer Vermögensverwalter Anteile des Clubs kauft.

Und nach der 2:6-Niederlage im Cup gegen Winterthur räumte der FCB Dutzende Umzugskartons weg. Daneben hatte der Anhang eine Banderole aufgehängt: «Burgener/Heri – Mietnomaden im Elfenbeinturm». Die Fans wollen, dass der Präsident und sein CEO abtreten.

Stattdessen schrieb der Club, dass Ciriaco Sforza im Amt bleibe. Das war kaum je eine Jobgarantie für einen Trainer. Schon gar nicht nach einer Niederlage, die in Basel auch Menschen ohne jedes Interesse für Fussball mitbekommen haben. Der Club ist sportlich so weit unten wie nie seit dem Besitzerwechsel – und trotz abgesagter Fasnacht Stadtgespräch.

Das Spiel gegen Lausanne hat diese Misere relativiert. Sforza hatte acht Wechsel im Vergleich zur Niederlage gegen Winterthur vorgenommen. Und die Basler holten einen Punkt, obwohl sie sich nach 20 Minuten selbst schwächten: Eray Cömert verpasste dem Lausanner Hicham Mahou eine Ohrfeige und kassierte die Rote Karte.

Zum ersten Mal seit Dezember ohne Gegentor

Ab sofort hatten die Lausanner noch mehr Platz, um zu ihren 20 Abschlüssen zu kommen. Cameron Puertas traf den Pfosten (38.), in der Nachspielzeit wehrte Lindner einen Schuss aus vier Meter Distanz ab – und der FC Basel kassierte zum ersten Mal seit Dezember kein Gegentor. Er besass eine Handvoll Möglichkeiten und Cabral hatte Sekunden vor Schluss alleine vor dem Tor sogar den Sieg auf dem Fuss.

Angesichts dieser Personallage und der 70 Minuten in Unterzahl ist dieses Unentschieden eine Reaktion auf die Niederlage gegen Winterthur. Alle Basler hatten ihre physischen Reserven angezapft und lebten vom Kampf. Als Cabral in der Schlussphase einen Eckball herausholte, hallte sogar Applaus durch den St.-Jakob-Park.

Trainer Sforza sagt nach dem 0:0: «Diese Leistung ist für mich ein Neustart.» Basel wartet zwar seit vier Spielen auf einen Sieg und hat noch einen Verlustpunkt Vorsprung auf den FC Zürich. Aber die Kritik am sportlichen Geschick wird nach dem Lausanne-Spiel kaum lauter werden. Jedenfalls muss der FCB nicht unbedingt befürchten, dass er in den nächsten Tagen vor seiner Haustür wieder etwas wegräumen muss. (saw)

Super League, 21. Runde. Vaduz - St. Gallen 2:1. Basel - Lausanne 0:0. - Rangliste: 1. Young Boys 47. 2. FC Basel 32. 3. FC Zürich 28. 4. St. Gallen 28. 5. Lugano 27. 6. Servette Genève 25. 7. Lausanne-Sport 24. 8. FC Sion 21. 9. FC Luzern 20. 10. Vaduz 18.

Basel

Basel

0 : 0
FC Lausanne-Sport

FC Lausanne-Sport

Der Formstand der Lausanner

Auch dem FC Lausanne läuft es nicht perfekt. Aus den letzten sechs Partien resultierte nur ein Sieg, in der Tabelle steht das Team von Trainer Giorgio Contini auf dem siebten Platz. Zwei Dinge sprechen jedoch für den FCL: Die Unsicherheit der Basler sowie deren lange Verletztenliste. Beim FCB fehlen unter anderem Abrashi, Marchand, Widmer, Xhaka und Padula. Daneben sollen Van Wolfswinkel und Stocker nicht hundert Prozent fit sein.

Trainer Sforza muss liefern

Auch mit einem Sieg heute gegen das siebtplatzierte Lausanne wäre bei weitem nicht wieder alles in Ordnung in Fussballbasel. Dafür ist in den letzten Monaten zu viel passiert. Trainer Sforza ist bei den Fans angezählt, Präsident Bernhard Burgener stärkte dem Coach nach der Klatsche aber öffentlich den Rücken. Dennoch, für Sforza und die FCB-Spieler gilt gegen die Westschweizer: verlieren verboten!

Die Basler stehen gewaltig unter Druck

Vergessen werden sie sie noch lange nicht: Die 2:6-Blamage im Schweizer Cup gegen den FC Winterthur hat sich tief ins Gedächtnis der Basler Spieler und Fans gebrannt. Zeitweise stand es im Joggeli 0:5 für den Underdog, nach der Partie sprach Trainer Ciriaco Sforza von einer Katastrophe.

Die zweite Partie des Abends

Bereits zu Ende ist die Partie zwischen dem FC Vaduz und St. Gallen. Dabei feierten die Liechtensteiner einen wichtigen Erfolg. Der Tabellenletzte der Super League gewann mit 2:1 und ist somit nur noch zwei Punkte vom neuntplatzierten Luzern entfernt. Die beiden Tore für das Heimteam erzielte Verteidiger Joël Schmid. Für die Ostschweizer verkürzte Alessandro Kräuchi zehn Minuten vor Schluss noch.

Herzlich willkommen!

Guten Abend und herzlich willkommen liebe Fussballfreunde zur Super-League-Partie zwischen dem FC Basel und Lausanne im Joggeli. Die Partie wird um 20.30 Uhr angepfiffen, hier erfahren Sie alles Wichtige rund um das Spiel live.