Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

FCB beweist Moral
Tschalow rettet Rotblau einen Punkt

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Der FC Basel und der FC St. Gallen trennen sich 2:2-unentschieden. Es ist dies ein Ergebnis, das die Geschehnisse im Joggeli adäquat widerspiegelt, da beide Mannschaften je eine Halbzeit dominieren konnten und in diesen auch ihre jeweiligen Tore erzielten.

Aus Basler Perspektive sprach Pajtim Kasami nach dem Spiel von einer «katastrophalen ersten Halbzeit», die seine Mannschaft gegen die Ostschweizer abgeliefert hatte. Dementsprechend lag seine Mannschaft nach einem Doppelschlag von Guillemenot (20.) und Duah (22.) zur Pause mit 0:2 zurück. St. Gallen agierte wacher, organisierter, giftiger, der FCB wirkte komplett orientierungslos. Nicht zuletzt deshalb nahm Trainer Guillermo Abascal den desolat auftretenden Strahinja Pavlovic bereits nach 25 Minuten vom Feld.

Kasami stand da allerdings noch nicht auf dem Platz. Auch mit seiner Einwechslung für den Gelb-Rot-gefährdeten Taulant Xhaka in der zweiten Halbzeit wendete sich das Blatt. Der FCB agierte selbstbewusster, kam zu Torchancen und schnürte den Gegner zeitweise regelrecht ein. Folgerichtig erzielte Neuzugang Fjodor Tschalow den Anschlusstreffer (56.), nachdem er zuvor mehrfach an St. Gallens Goalie Lawrence Ati Zigi gescheitert war. Es war sein erster Treffer im Dress seines neuen Vereins, und den zweiten sollte er mit dem Ausgleichstreffer in der 83. Minute nach Vorarbeit des eingewechselten Michael Lang gleich nachlegen.

So kam der FCB in der Schlussphase sogar noch dem Siegtreffer nahe, ihm fehlte es jedoch am nötigen Glück im Abschluss und es kam zur Punkteteilung im St.-Jakob-Park. Aufgrund der Niederlage der Berner Young Boys in Genf am Dienstag rücken die drittplatzierten Basler somit auf zwei Zähler an den Meister heran.

5' Erster Abschluss für die Gäste

Aus rund 25 Metern kommt St. Gallens Captain Betim Fazliji zum Abschluss, verfehlt jedoch das Tor von Heinz Lindner.

3' Schmidt liegt am Boden

Nach einem Luftduell mit Esposito prallt St. Gallens Verteidiger Isaac Schmidt hart auf dem Boden auf, bleibt danach eine Weile liegen, kann aber weitermachen.

1' Los geht's!

Schiedsrichter Fedayi San gibt die Partie frei.

Trennung von Sponsor

Beim heutigen Spiel wird er noch zu lesen sein, der Schriftzug der Basler Kantonalbank oberhalb der Trikotnummern der FCB-Akteure. Lange wird dies jedoch nicht mehr der Fall sein, denn die Partnerschaft zwischen dem FCB und der BKB wird im Sommer auseinandergehen.

Lang auf der Bank

Drei Tore hat Michael Lang in den vergangenen drei Spielen erzielt, dennoch muss er heute gegen seinen ehemaligen Verein Sergio Lopez den Vortritt lassen. Im Interview mit der BaZ sprach er neulich unter anderem auch über den Konkurrenzkampf mit dem Spanier.

Der torgefährliche Verteidiger nimmt gegen seinen Ex-Klub auf der Ersatzbank Platz.

Die Ausgangslage

Der FC Basel steht in der Tabelle zwar elf Punkte und drei Ränge (Rang 3 vs. Rang 6) vor den Gästen aus der Ostschweiz, doch der Eindruck täuscht: Die St. Galler sind gemeinsam mit Leader Zürich das beste Team der Rückrunde, holten 13 von möglichen 15 Punkten. Nach einer verkorksten Hinrunde hat die Mannschaft von Trainer Peter Zeidler ihren Rhythmus wiedergefunden und ist mittlerweile von Rang 8 auf Rang 6 geklettert. Auch das letzte Aufeinandertreffen zwischen Basel und St. Gallen entschieden Letztere mit 1:0 im St.-Jakob-Park am 7. November für sich.

Der FC Basel strebt jedoch nach der enttäuschenden Niederlage gegen den FC Zürich nach Wiedergutmachung und auch Interimstrainer Guilllermo Abascal möchte seinen ersten Sieg mit dem FCB einheimsen, es erwartet uns also ein spannendes Aufeinandertreffen.

So treten die Gäste an

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Vaterfreuden bei Valentin Stocker

Wie der FCB via Twitter bekanntgibt, hat die Absenz von Valentin Stocker persönliche Gründe: Der Captain ist heute Vater von Zwillingen geworden.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

So startet der FC Basel

FCB-Trainer Guillermo Abascal nimmt im Vergleich zur 2:4-Niederlage im letzten Spiel gegen den FC Zürich fünf Änderungen in der Startaufstellung seines Teams vor: Stocker, Pelmard, Males, Lang und Szalai werden ersetzt durch Esposito, Lopez, Xhaka, Palacios und Tschalow.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Herzlich willkommen!

Hallo und herzlich Willkommen im Liveticker zum Heimspiel des FC Basel gegen den FC St. Gallen. Wir versorgen Sie hier mit allen wichtigen Informationen rund um die Geschehnisse im Joggeli, wo das Spiel um 20.30 angepfiffen wird. Viel Spass beim Lesen!