Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboBemerkenswerter Denkfehler
Der Duden hat ein Problem mit dem Begriff «Jude, Jüdin»

Er sei kein «jüdischer Mitbürger», sondern Jude, sagt der Schriftsteller Thomas Meyer.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Duden meint es gut. Sucht man Synonyme zum Wort Dieb, listet er fair auf: «Einbrecher, Einbrecherin, Krimineller, Kriminelle, Strassenräuber, Strassenräuberin», obwohl die Frauenquote in dieser Branche erheblich geringer ist. Und zum Wort «irre» ist zu lesen: «Das Adjektiv irre sollte im öffentlichen Sprachgebrauch nicht auf Menschen bezogen werden, die geistig oder psychisch krank sind. Hier müssen die entsprechenden neutralen oder fachsprachlichen Bezeichnungen Verwendung finden, so etwa geistig behindert, psychisch behindert oder psychotisch.»

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login