Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboCorona-Graben
Der Deutschschweizer, ein Menschenfeind

Deutschschweizer sind empfindlich, wenn man ihre Freiheitsrechte einschränkt. Westschweizer zeigen sich hingegen offener, das öffentliche Leben zu reglementieren. Das birgt Konfliktpotenzial.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In den Ohren vieler Westschweizer sprach Wirtschaftsminister Guy Parmelin wie ein Deutschschweizer. «Wir müssen überall dort arbeiten, wo wir arbeiten können. Wir machen deshalb alles, dass die Menschen in der Schweiz trotz des Virus arbeiten können», sagte der Waadtländer am Mittwochnachmittag über die geplante Lockerung des Lockdown. Dieses Szenario vor Augen, hatten sich National- und Ständeräte von Genf bis Neuenburg bereits einen Tag zuvor an Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga gewandt. Die Politiker fordern vom Bundesrat, die Gesundheit aller zu schützen und den Kantonen die Befugnis zu geben, Firmen zu schliessen. «Wagt den Shutdown. Verzögert die Lockerung des Lockdown», war die Botschaft.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login