Streit um Bau von WeltraumzentrumPutin entlässt Chef der russischen Raumfahrtbehörde
In der russischen Raumfahrt gibt es einen Führungswechsel. Nach weniger als drei Jahren muss der bisherige Chef gehen.
![Kremlchef Wladimir Putin im Gespräch mit Juri Borissow im November 2024. Borissow hatte den Posten im Juli 2022 übernommen.](https://cdn.unitycms.io/images/9hD4GavVq6S8tmMck-sIvC.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=MbX0PX3vrxE)
Kremlchef Wladimir Putin hat überraschend den Leiter der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos, Juri Borissow, entlassen. Zum neuen Generaldirektor von Roskosmos sei Dmitri Bakanow ernannt worden, heisst es in einem auf der Webseite des Kremls veröffentlichten Dekret Putins.
Der 39-Jährige Bakanow arbeitete bislang als Vizeminister im Verkehrsministerium mit der Spezialisierung auf Innovationen. Gründe für den Führungswechsel bei der Weltraumorganisation wurden offiziell nicht genannt.
Borissow hatte den Posten im Juli 2022, wenige Monate nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, als Nachfolger von Dmitri Rogosin übernommen. Roskosmos hat durchaus auch militärische Bedeutung für Russland, liefert den Streitkräften etwa Satellitenbilder für die Frontaufklärung. Borissow war vor seiner Ernennung bei Roskosmos als Vizeregierungschef für den Rüstungssektor verantwortlich.
Nach Angaben des russischen Internetportals RBK erfolgte die jetzige Entlassung vor dem Hintergrund eines Streits um den Bau eines nationalen Weltraumzentrums in Moskau. Dort habe es Probleme mit den steigenden Kosten und Unklarheiten über die Umsetzung gegeben, berichtete RBK.
DPA/osc
Fehler gefunden?Jetzt melden.