Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboPräsidentenwahl in Montenegro
Der am längsten regierende Staatsführer Europas muss gehen

Langzeitherrscher: Milo Djukanovic nach seiner Abwahl am Sonntag.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Als Milo Djukanovic 1991 in der damaligen jugoslawischen Teilrepublik Montenegro Premierminister wurde, regierte in Washington George Bush, der Vater des späteren US-Präsidenten, in Moskau Michail Gorbatschow, in Peking hiess der Staatschef Yang Shangkun, und in Bern stand Finanzminister Otto Stich vor seiner dritten Amtszeit. Milo Djukanovic konnte sich mehr als drei Jahrzehnte an der Macht halten. Er war mal Ministerpräsident, mal Staatschef. Auf diese Ämter verzichtete er nur zwischen November 2006 und Februar 2008, blieb jedoch Chef seiner Demokratischen Partei der Sozialisten und damit weiterhin der starke Mann in der kleinen Adriarepublik.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login