AboFotovoltaik auf KulturlandDer Acker wird zum Kampffeld der Energiewende
Die Bauern sollen mithelfen, die Energiewende zu schaffen. Deshalb wollen Politiker Solaranlagen auf Äckern fördern. Der Bauernverband ist beunruhigt: Er befürchtet Abstriche bei der Nahrungsmittelproduktion.

Unten Nahrungsmittel, oben Strom: Landwirtin Barbara Schwab Züger will ihren Boden im bernischen Walperswil doppelt nutzen. Auf einer Fläche so gross wie ein Viertel eines Fussballfelds sollen Himbeeren und Erdbeeren unter extra lichtdurchlässigen Solaranlagen heranwachsen. Die Panels dienen als Wetterschutz, etwa vor Hagel. Den erzeugten Strom kann Schwabs Betrieb selber nutzen und damit Kosten sparen.