Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNach dem Eklat um Naomi Osaka
«Depression? Oft wird einem dieses Etikett aufgedrückt»

Wenn plötzlich alles zu viel wird: Naomi Osaka zog sich vom French Open zurück.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Was sind für Sie als Verantwortliche für mentale Gesundheit auf der WTA-Tour die häufigsten Probleme von Spielerinnen, mit denen Sie konfrontiert werden?

Wir sind zu dritt und versuchen zuerst einmal, präventiv zu wirken. Ein grosser Teil unserer Arbeit besteht in der Stärkung der Resilienz der Spielerinnen und dem Aufbau von Fähigkeiten und Strategien, um mit diesem aussergewöhnlichen Lebensstil als Tennisprofi fertigzuwerden. Aber natürlich können sich die Spielerinnen auch an uns wenden, wenn sie mit etwas zu kämpfen haben. Wir sind da, um ihnen durch schwierige Zeiten zu helfen. Auch kurzfristig. Die häufigsten Probleme? Das kann man nicht verallgemeinern. Was für die eine ein Problem ist, ist für eine andere gar kein Thema.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login