Kolumme «Dorfgeflüster»Demokratie verbindet – auch in Trainerhosen
An der Wahlurne spielen Äusserlichkeiten keine Rolle – diese Erfahrung machte unser Autor vor den Zürcher Wahlen letzte Woche.
Das vergangene Wochenende stand im Kanton Zürich ganz im Zeichen der Kantons- und Regierungsratswahlen. Wobei die Bezeichnung «ganz» bei einer Wahlbeteiligung von knapp 35 etwas relativiert werden muss.
Trotzdem: Für mich sind die Urnengänge stets etwas Besonderes. Die Tatsache, dass ich mit dem Ausfüllen und Einwerfen des Stimmcouverts am ohnehin einzigartigen politischen Prozess in diesem Land teilnehmen kann, erfüllt mich immer wieder mit Stolz. Denn: Selbstverständlich ist das nicht.
Bei mir hat sich in den letzten Jahren ein Ritual herausgebildet. Meistens fülle ich den Wahlzettel sehr kurz vor dem Wahltermin aus. Dann gehe ich zu Fuss die knapp zehn Minuten von meinem Wohnort zum Briefkasten der Gemeinde. Dort werfe ich mein Wahlcouvert ein – und kehre mit einem guten, fast schon ehrfürchtigen Gefühl im Bauch nach Hause zurück.
Auf mein Äusseres lege ich bei dieser Prozedur keinen grossen Wert. Eher das Gegenteil ist der Fall: In Trainerhosen, Hoodie und Turnschuhen mit unterschiedlich farbigen Schnürsenkeln schlurfte ich letzte Woche zum Gemeinde-Briefkasten.
Dort traf ich auf eine ältere Dame. Sie zog gerade ihr Abstimmungs-Couvert aus der Handtasche. Äusserlich war sie das pure Gegenteil von mir: Enorm stilsicher und elegant gekleidet, perfekt frisiert und mit poliertem Schuhwerk kam sie ihrer Bürgerpflicht nach.
Als ich mich näherte, wich die Dame einen Schritt zurück. Ihre Augen weiteten sich. Ich muss für sie einen schrecklichen Anblick geboten haben.
Ich zog ebenfalls mein Wahlcouvert aus der Tasche. In diesem Moment veränderte sich alles. Die elegante Dame entspannte sich merklich, ihr Gesicht nahm weiche Züge an. Sie steckte ihre Wahlunterlagen in den Briefkasten und verabschiedete sich mit einem wohlwollenden «uf wiederluege». Sämtliche Unterschiede – optisch wie wohl auch politisch – waren in diesem Moment bedeutungslos.
Fazit: Demokratie verbindet. Trainerhosen hin oder her.
Fehler gefunden?Jetzt melden.