Super League: FC Basel – YBYB kommt gleich zweimal zurück – und der FCZ sagt wieder danke
In einem intensiven Spitzenspiel mit schönen Toren trennen sich der FCB und YB 2:2 – es ist ein Resultat, das keinem der Beteiligten hilft.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Irgendwann beginnt dieses Spiel dann doch noch zu halten, was es versprach. Das ist, nachdem Wouter Burger einen Schuss von Edimilson Fernandes ins eigene Tor ablenkt und YB plötzlich wieder da ist (61. Minute). Es steht 1:1 – und ein intensives Spiel wird nun auch zu einem richtig guten.
Denn dem FCB gelingt kurz darauf gleich wieder die Führung – und wie! Es ist das eine Foul zu viel, das sich YB am eigenen Strafraum leistet. Sebastiano Esposito darf wieder zum Freistoss antreten und diesmal trifft er wunderbar. Nur Minuten vor dem YB-Ausgleich landete sein Schuss noch am Pfosten.
Die Young Boys aber geben sich nicht einfach geschlagen, obwohl ihr Captain Fabian Lustenberger noch in der ersten Halbzeit verletzt ausgewechselt werden musste. Wilfried Kanga macht in der Schlussphase das 2:2. Diesmal kann der FCB nicht noch einmal vorlegen.
YB dank Luzern noch immer auf Rang 3
Das Heimteam ist im St. Jakob-Park vor allem in der ersten Halbzeit besser und hat auch in der zweiten mehr vom Spiel. Auch darum sagt YB-Goalie von Ballmoos am Ende: «Über die ganze Partie gesehen ist ein Punkt in Ordnung.» Der Basler Vorkämpfer Taulant Xhaka hingegen findet: «Wir haben das nicht verdient und waren klar besser.» Das Unentschieden fühle sich für ihn wie eine Niederlage an.
Xhaka ist es, der sein Team in der 41. Minute in Führung bringt, er tut das mit einem scharfen Schuss von der Strafraumgrenze aus, nicht weniger gut platziert als später Espositos Freistoss. «Es war ein schönes Tor», sagt der Mittelfeldspieler, «aber mir wären drei Punkte lieber gewesen».
Xhaka sagt das auch im Wissen darüber, dass der FCZ am Samstag im Derby gegen GC ebenfalls bloss unentschieden spielte. So bleibt der FCB 12 Punkte hinter dem Leader. Die Young Boys folgen auf Rang 3 und müssen sich beim FC Luzern bedanken, der dank einem Tor kurz vor Schluss dafür sorgte, dass der Vierte Lugano am Ende dieses Wochenendes ebenfalls nur mit einem Punkt dasteht.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
90+5' Abpfiff
Und das wars! Das Spiel endet 2:2.
90+4'
Und dann doch noch eine YB-Chance! Niasse versucht es mit viel Wucht, aber Lindner ist noch da und hellwach.
90+3' Gelbe Karte
In der Nachspielzeit haben wir noch keine guten Chancen zu sehen bekommen, dafür einige Fouls. Diesmal ist Pelmard dran, der Ngamaleu foult und Geld sieht.
90+2' Gelbe Karte
Maceiras auf dem Weg nach vorne, doch dort stellt sich ihm Kasami in den Weg. Das gibt Gelb für den ehemaligen Schweizer Nationalspieler.
90'
Vier Minuten werden nachgespielt. Bei YB muss Amenda nach einem Zweikampf mit Males gepflegt werden, scheint aber weiterzugehen.
89'
Xhaka macht einen auf Millar und rennt von links aussen in den Strafraum. Er legt sich den Ball aber etwas zu weit vor. Wie auch immer: Wenn es hier noch ein Tor gibt, dann wohl für die Basler.
86'
Stocker! Das wäre ja eine Geschichte gewesen, von der Strafraumgrenze kommt der Captain zum Abschluss, von Ballmoos taucht und wehrt ab.
85' Wechsel
Wir sind in der Schlussphase angekommen. Lopez und Males kommen beim FCB für Lang und Ndoye. Letzterer findet das nicht sehr gut, lässt sein Körpersprache zumindest vermuten.
81'
Millar! Sehr viel Platz für den Kanadier am Ort, wo er halt einfach am liebsten steht. Sein Schlenzer aber geht über das Tor.
80'
Auch vier Tore gab es bisher übrigens im Leman-Derby. Aber nicht für Servette. Ja, Lausanne, das in dieser Saison bisher 13 Punkte gesammelt hat, führt 4:0 gegen die Genfer.
78' Tor!
Jetzt aber! Ausgleich!
Und diesmal ist es Kanga, der trifft! Mambimbi lanciert ihn, Frei kann ihn nicht stoppen, wunderbar gemacht vom bulligen Stürmer. 2:2!
77'
Kanga! Lindner! Die Young Boys kommen hier beinahe zum erneuten Ausgleich. Der Kopfball des Franzosen ist aber zu zentral, FCB-Goalie Lindner hält.
75' Wechsel
Nun auch die Young Boys mit einem Doppelwechsel: Niasse und Ngamaleu kommen für Elia und Fernandes.
71'
Und das war dann der eine Freistoss zu viel! Sebastiano Esposito mit dem ganz feinen Fuss! Der Italiener probiert es direkt und trifft in den Winkel, so genau, dass von Ballmoos nicht einmal mehr richtig hechten kann. Es steht 2:1 für den FCB!
71'
Der FCB wechselt Erfahrung ein: Kasami und Stocker kommen, Tschalow und Burger verlassen den Platz.
70'
Die YB-Defensive hat so ihre Mühe mit schnellen Gegner, zumindest heute. Millar und Esposito sorgen immer wieder für Tempo, diesmal unterbindet Fernandes einen Angriff mit einem Foul.
66'
Das vielgerühmte Momentum ist jetzt bei den Young Boys. Elia, der immer besser ins Spiel kommt, setzt sich gut durch, spielt auf Siebatcheu, der auf Lauper zurücklegt – knapp drüber.
65' Gelbe Karte
Mambimbi hat übrigens auch noch Gelb gesehen. Wofür? Finden wir noch heraus.
63' Wechsel
Sierro mit einem groben Einsteigen, er kommt gerade so um die zweite Gelbe Karte herum. Vanetta wird es aber trotzdem zu bunt, darum nimmt er den Regisseur runter. Kanga kommt. Und dazu noch Maceiras für Blum.
63'
Ein halbe Stunde haben wir hier noch vor uns, die zweite Halbzeit war bisher deutlich besser als die erste, wir sind gespannt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.