Von Chic bis SchnickschnackDas Velowerkzeug mit dem Namen eines «Baywatch»-Stars
Ein Zürcher Start-up hat ein Gerät entwickelt, das viele Bikerinnen und Biker in der Not retten wird – und es ist so praktisch wie ein Schweizer Sackmesser.
Hassle’off – ein Retter für (fast) alle Notlagen
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Dass der Name dieses Werkzeugs an jenen Schauspieler erinnert, der den männlichen Star der US-Serie «Baywatch» verkörperte, ist sicher kein Zufall. Denn: Wie Mitch Buchannon, der von David Hasselhoff dargestellt wird, ist es ein Retter für (fast) alle Notlagen von Velofahrern. Darin versteckt sich ein Reparierkit für schlauchlose Reifen inklusive Minischere, verschieden grosse Inbus- und Torxschlüssel und ein Kettenflickzeug. Das Beste daran: Der Hassle’off ist eine Schweizer Kreation!
Damit verhindern Sie kleine Familiendramen
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Es geht bergauf und dem Nachwuchs geht die Puste aus? Diese Abschleppvorrichtung löst das Problem, bevor es zu einem kleinen Familiendrama und einem Streik des Dreikäsehochs kommt. Und wenn die Kinder «selber gross» werden, den Velolift ja nicht wegwerfen: Irgendwann kann der Nachwuchs die Zugarbeit übernehmen.
Ein zweites Leben für Veloschilder
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Westschweizerin Annelaure Rosset schenkt alten Velonummern ein zweites Leben. Sie macht daraus Gurte für Velofans – oder für all jene, die auf Vintage-Chic stehen. Ihre Kundschaft kann sowohl den Kanton als auch den Jahrgang wählen. Sollte die entsprechende Nummer nicht am Lager sein, macht sich Rosset auf die Suche danach. Diese Kreationen (110 Franken pro Gurt) sind ihr Hobby, weshalb es keine Website dafür gibt und manchmal etwas Geduld gefragt ist. Bestellungen nimmt sie über bikebelt@bluewin.ch entgegen.
Schreiben auf Stein
Nichts, rein gar nichts kann dem Modestone-Papier etwas anhaben: Es ist nämlich aus Stein, wasserdicht und auch gegen Fett und Öl resistent. Und es nimmt nicht nur die Farbe von Bleistiften, Kugelschreibern und Filzstiften auf, man kann sogar mit einem Schlüssel darauf schreiben. Uns gefällt vor allem, dass es mehrheitlich aus gemahlenem Kalkstein besteht. Heisst: Kein einziger Baum muss dafür sterben.
Ein Superbiest aus der Schweiz
Sie haben Zwillinge und wollen mit ihnen eine Velotour unternehmen? Während herkömmliche E-Bikes unter der doppelten Last regelrecht ächzen, lässt sie das Longtail Cargo Beast des Schweizer Start-ups Miloo kalt. Und selbstverständlich passen statt Sprösslinge auch grosse Einkaufstüten drauf.
Salzige Riegel – endlich!
Die Hersteller von Sportnahrung kennen keine Grenzen, wenn es um Geschmacksrichtungen von Gels und Riegeln geht – allerdings waren bisher die meisten Produkte süss. Chimpanzee hat jüngst endlich drei salzige Riegel auf den Markt gebracht. Zwar ist es auch hier Geschmacksache, ob es Pizza, Spicy oder Olive sein soll. Fest steht aber: Für Sportlerinnen, die lange unterwegs sind oder viel schwitzen, sind diese Riegel wegen des Salzes besonders willkommen.
In der Rubrik «Von Chic bis Schnickschnack» stellen wir spezielle Highlights und Tiefpunkte aus der Sportwelt vor. Falls Ihnen etwas aufgefallen ist, schicken Sie Ihren Input an pia.wertheimer@tamedia.ch.
Fehler gefunden?Jetzt melden.