Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKolumne Markus Somm
Das Staunen der Welt

Er machte die Roche, vorher eine Firma mit miserablem Ruf, zu einer Firma von Weltrang: Fritz Gerber, der im Juni 1991 neue Medikamente des Konzerns präsentierte.

Als sich Fritz Gerber im Oktober 1977 zu einem vertraulichen Gespräch im Zürcher Hotel Baur au Lac einfand, trug er die Uniform eines Artillerieobersten – genauer: den Kampfanzug und grobe Stiefel. Vielleicht klebte Dreck an den Sohlen. Er war direkt aus dem Melchtal angereist, wo er mit seinem Regiment stationiert war. Es herrschte kein Krieg, sondern die alte bürgerliche Schweiz, wo alle, die etwas zu sagen hatten, oder fast alle, als Offizier in der grössten Milizarmee der Welt dienten. Im Hotel kannte man den Obersten natürlich trotzdem, den Präsidenten der Zürich-Versicherung, und führte ihn zu seinem Gastgeber: Paul Sacher, ein glänzender Dirigent, ein reicher Mann, vor allem ein mächtiger. Sacher war Grossaktionär von Roche, seit Jahrzehnten lenkte er den Basler Pharma-Konzern aus dem Hintergrund. Ohne langes Federlesen kam er zur Sache: «Roche ist in der Krise. Sie müssen Präsident werden!» – «Aber ich habe keine Erfahrung in der Industrie und verstehe nichts von Forschung.»

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login