Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Gut zu wissen
Darum sollte man Schuhe nicht ohne Socken tragen

Unhygienisch: Wer gern barfuss in seine Schuhe steigt, riskiert eher Hautkrankheiten wie Ekzeme oder Fusspilz als Sockenträger.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Vor allem im Sommer schlüpft man gern einfach mal barfuss in die Sneaker. Dass das zwar lässig aussieht, aber eigentlich keine gute Idee ist, zeigt eine Studie aus Grossbritannien. Dort hat der Schuhhändler Size die gängigsten Freizeit- und Sportschuhe von Hygiene-Fachleuten auf ihre Belastung mit Schmutz und Bakterien untersuchen lassen. Das Ergebnis: Wenn der Träger keine Socken anhatte, fanden sich bis zu dreimal mehr Bakterien im Schuh – ganz egal, ob dieser aus Leder oder Textilmaterial war.

Dadurch sei, so die Studienautoren, das Risiko für Hautkrankheiten wie Ausschläge, Ekzeme oder Fusspilz deutlich erhöht – sogar zu Infektionen kann es kommen. Die Hygieniker empfehlen deshalb, wenn immer möglich Socken zu tragen. Aber auch dann sei es ratsam, zwischen verschiedenen Schuhen zu wechseln, damit jedes Paar regelmässig Zeit hat, auszulüften und auch von innen zu trocknen.

Sportarzt Martin Narozny vom Sports Medical Center Zürich sieht noch weitere Vorteile im Tragen von Socken: «Sie vermindern die Blasenbildung und können, vor allem wenn sie gepolstert sind, Druckstellen vorbeugen.»