Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Darum gab es kein Hochwasser an der Sihl

Der Schwemmholzrechen in Langnau blieb am Dienstagmorgen trocken – die Sihl führte entgegen der Befürchtungen kein Hochwasser.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Eigentlich hätte der Schwemmholzrechen an der Sihl in Langnau am Dienstagmorgen seinen Nutzen beweisen können: Immerhin hatten die Behörden eine mässige Hochwasserwarnung für den Sihlabschnitt zwischen Adliswil und Zürich ausgerufen. Mit einer Abflussspitze von 100 bis 150 Kubikmeter Wasser pro Sekunde rechnete beispielsweise das Vorhersagemodell des Bundesamtes für Umwelt (Bafu) an der Messstation in Zürich-Sihlhölzli.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login