Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Dank Werbeeinnahmen und Sparmassnahmen
SRG schliesst 2024 mit ausgeglichenem Ergebnis ab

Das SRF Studio an der Leutschenbachstrasse in Oerlikon mit markanten Rot-Weissen Logos und Türmen gegen den wolkigen Himmel, fotografiert am 16.01.2025.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Zum positiven Ergebnis beigetragen haben gemäss Mitteilung der SRG die Werbeeinnahmen, die wegen grossen Sportanlässen höher als in Durchschnittsjahren ausgefallen seien.

Zudem würden die Sparmassnahmen greifen, teilte die SRG am Donnerstag mit. Der Betriebsertrag 2024 von 1,56 Milliarden Franken habe sich gegenüber dem Vorjahr um 17,8 Millionen Franken erhöht. Dies sei vor allem auf den letztmals vollen Teuerungsausgleich auf der Medienabgabe von rund 70 Millionen Franken zurückzuführen. Der Betriebsaufwand ist gegenüber dem Vorjahr um 38,8 Millionen Franken höher.

Der kommerzielle Ertrag beträgt gemäss SRG 207,8 Millionen Franken und ist damit um 1,8 Millionen Franken zurückgegangen. Dank der Sportgrossanlässe hätten die Werbeerträge aber praktisch stabil gehalten werden können, wobei die Sponsoringbeiträge weiterhin rückläufig gewesen seien. Auch der langjährige Trend bei den kommerziellen Einnahmen sei stark rückläufig, hiess es weiter.

SDA/far