Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAufruhr in Südamerika
Die Schande des brasilianischen Fussballs

Prison workers unions' members protest over the killing of a cook by an inmate the week before, as convicted rapist and former Brazil international football player Dani Alves (R), flanked by his lawyers Ines Guardiola, leaves Brians 2 prison in Barcelona on March 25, 2024. Convicted rapist and former Brazil international Dani Alves left a jail in Barcelona on March 25, 2024 after posting the one-million-euro bail set by a Barcelona court to ensure his release pending appeal. Ex-Brazil star has been sentenced to 4.5 years in jail for rape on February 22, 2024. (Photo by LLUIS GENE / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Eine mutige Frau zeigt gerade den Männern im brasilianischen Fussball, wo es langgehen muss. Leila Pereira ist Präsidentin des Meisters Palmeiras São Paulo und damit die einzige Frau des Landes, die einen Verein der ersten oder zweiten Liga anführt. Auch im brasilianischen Verband (CBF) mischt die 59-Jährige mit, als erste Delegationsleiterin überhaupt begleitete sie gerade die Nationalmannschaft zu den Länderspielen in England und Spanien.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login