Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Schlug der Blitz ein?
In Wädenswil brennt eine Dachwohnung aus

Die Wädenswiler Feuerwehr war schnell vor Ort und brachte den Brand rasch unter Kontrolle.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es regnete in Strömen, doch an der Meierhofstrasse in Wädenswil, oberhalb der SOB-Bahnlinie, brannte ein Mehrfamilienhaus. Am Freitagabend um 22.30 Uhr stand das Gebäude in Flammen. Gemäss einer Mitteilung der Kantonspolizei brachte die sofort ausgerückte Feuerwehr den Brand aber rasch unter Kontrolle.

Heftiges Gewitter ging nieder

Die Einsatzkräfte konnten verhindern, dass das Feuer auf das benachbarte Haus übergriff. Sie evakuierten das brennende Mehrfamilienhaus sowie die angrenzende Liegenschaft und brachten rund ein Dutzend Bewohner in Sicherheit. Verletzt wurde gemäss Angaben der Kantonspolizei niemand.

Die Brandursache ist noch nicht geklärt. «Ein Blitzeinschlag als Ursache des Feuers kann nicht ausgeschlossen werden», schreibt die Polizei in ihrer Mitteilung. Tatsächlich ging um die Zeit ein heftiges Gewitter über der Region nieder. In Wädenswil fielen gemäss SRF Meteo innert einer Stunde 57,6 Millimeter Regen. Und Blitze erleuchteten in rascher Folge den Nachthimmel.

Bahnstrecke unterbrochen

Die ausgebrannte Dachwohnung wurde stark in Mitleidenschaft gezogen und ist zurzeit nicht bewohnbar. Während einige Mieter wieder in ihre Wohnungen zurückkehren konnten, musste die Gemeinde für einen Teil der Bewohner des betroffenen Gebäudes eine Unterkunft organisieren. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf über hunderttausend Franken.

Wegen der Löscharbeiten war die Bahnstrecke der SOB zwischen Wädenswil und Samstagern für mehrere Stunden unterbrochen. Gemäss einer Augenzeugin fielen auch S-Bahn- und Interregio-Züge Richtung Zürich und Pfäffikon SZ aus.

Nebst der Kantonspolizei Zürich standen die Feuerwehr von Wädenswil, die Berufsfeuerwehr von Schutz & Rettung, Spezialisten der SBB und der SOB sowie vorsorglich ein Rettungswagen des Seespitals im Einsatz.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter