Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Cross-Country-Rennen in Araxa
Schweizerinnen verpassen das Podest – Colombo im Pech

Die Schweizerin Nicole Koller beim Eröffnungsrennen des UCI-Mountainbike-Weltcups in Araxa, Brasilien.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am Freitag verpasste Nicole Koller im Short Track als Zweite ihren ersten Weltcupsieg nur knapp. Beim Cross-Country-Rennen im brasilianischen Araxa konnte die 27-Jährige jedoch nicht um die Podestplätze mitfahren. Beim überlegenen Sieg der Schwedin Jenny Rissveds wurde Koller als beste Schweizerin Siebte.

Rissveds setzte in der vierten Runde zum Angriff an und konnte sich anschliessend immer weiter absetzen. Am Ende fuhr die Schwedin mit einem komfortablen Vorsprung von 28 Sekunden souverän als Siegerin ins Ziel.

Vier Schweizerinnen in den Top 15

Hinter der Schwedin gab es einen Vierkampf um die restlichen Podestplätze. Erst auf der letzten Runde konnte sich die Neuseeländerin Samara Maxwell aus dem Verfolgerquartett absetzen und sich somit Rang 2 sichern. Dahinter gewann die Britin Evie Richards den Sprint um Rang 3 gegen die Kanadierin Jennifer Jackson.

Die sieben gestarteten Schweizerinnen verabschiedeten sich dagegen früh aus dem Rennen um die Podestplätze. Koller, die beim Saison-Auftakt vor einer Woche an selber Stelle im Cross-Country noch auf den 2. Platz fuhr, konnte nicht mit den Schnellsten mithalten. Mit Sina Frei (9.), Jolanda Neff (11.) und Ronja Blöchlinger (13.) klassierten sich drei weitere Schweizerinnen unter den besten 15.

Püntener geht die Puste aus

Auch bei den Männern keinen Schweizer Podestplatz. Fabio Püntener fuhr als bester Schweizer auf den achten Rang und realisierte damit sein bestes Karriereresultat. Der Urner führte das Rennen auf der letzten Runde an, wurde dann aber von der Verfolgergruppe eingeholt.

Der Sieg ging an den Christopher Belvins. Nach einem Angriff im Anstieg konnte sich der US-Amerikaner absetzen. Dahinter klassierten sich der Chilene Martin Kossmann Vidaurre und der Franzose Adrien Boichis auf den die Rängen 2 und 3.

Filippo Colombo (23.), Mathias Flückiger (24.) und Nino Schurter (25.) verpassten die Top-Platzierungen. Grosses Pech bekundete Colombo. Der Tessiner war bis zur sechsten Runde Teil der Spitzengruppe, fiel dann aber wegen eines Sturzes zurück.