Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview mit Soziologe
«Corona-Proteste sind nützlich, weil sie uns zum Innehalten zwingen»

«Beim Krisenmanagement geht es nicht nur um wissenschaftliche Fakten, sondern auch um deren Interpretation», sagt Alexander Bogner.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Die Macht des Wissens untergräbt die Demokratie» heisst Ihr neustes Buch im Untertitel. In einer Zeit, in der Demokratien mehr denn je von der Wissenschaft abhängig sind, ist das – ich sage das mal zurückhaltend – ein mutiger Satz.

Sie haben recht: Der Satz klingt so, als würde ich die Verschwörerszene unterstützen und als würde ich dafür plädieren, dass die Politik sich nicht auf Fakten stützen soll. Aber mir geht es um Folgendes: Nachdem die Politik sich selbstverständlich durch die Wissenschaft hat beraten lassen, muss sie politische Entscheidungen treffen. Und dabei darf sie sich von der Wissenschaft den Handlungskorridor nicht eng machen lassen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login