Cobra-Trams müssen in die WerkstattCorona-Massnahme sorgt für teure Überraschung
Für 3,2 Millionen Franken müssen die VBZ die Türen der Cobra-Trams warten. Das ist deutlich mehr, als ursprünglich angenommen wurde.
In der Stadt Zürich kurven 88 Cobra-Trams herum. Damit diese sicher unterwegs sind und funktionstüchtig bleiben, müssen sie regelmässig gewartet werden. Zwischen 2018 und 2025 müssen alle Cobras ihren ersten Revisionszyklus durchlaufen.
Ursprünglich haben die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) damit gerechnet, dass sie für Türersatzteile insgesamt 1,3 Millionen Franken ausgeben müssen. Jetzt wird klar: Dieser Betrag ist viel zu tief. Der Stadtrat hat kürzlich entschieden, den Betrag um knapp 2 Millionen aufzustocken, wie aus einem neu veröffentlichten Stadtratsbeschluss hervorgeht.
Um zu verstehen, wieso die Wartung der Türen plötzlich doppelt so teuer wird wie vor einigen Jahren noch angenommen, braucht es eine Rückblende in den März 2020. Damals beschlossen die VBZ ihre Massnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. So blieben per sofort die vordersten Türen der Busse blockiert, sodass dort kein Ein- und Ausstieg mehr möglich war. In den Trams hingegen wurden alle Fahrzeugtüren bei jedem Halt automatisch geöffnet.
Wartungsintervalle stark verkürzt
Mit der ständigen Türöffnung entfiel zwar für die Fahrgäste die Bedienung der Türöffnungstaste, und die Massnahme sorgte für einen Frischluftzug in den Wagen. Doch wie sich nun herausstellt, wurde die Türmechanik dadurch stark beansprucht. Dies führt dazu, dass die Intervalle für die Wartung der Türen verkürzt werden mussten. Und das führt zu den knapp 2 Millionen Franken Mehrkosten.
Seit dem 1. April sind die Corona-Massnahmen auch in den Zürcher Trams und Bussen aufgehoben. Dennoch wird die Corona-Pandemie die Verkehrsbetriebe noch länger beschäftigen. Sie hat die gesamte ÖV-Branche finanziell stark getroffen. Das hat unter anderem zur Folge, dass gewisse Ausbaupläne in der Stadt Zürich um einige Jahre zurückgestellt werden mussten. So hätte zum Beispiel die Buslinie 83 am Abend länger fahren und der Takt tagsüber verdichtet werden sollen. Auch auf den Linien 61 und 62 verspäten sich diverse Ausbauten.
Fehler gefunden?Jetzt melden.