AboNeue Version erhältlichVon Corona-Leugner bis Klimakleber: Der Duden nimmt neue Wörter auf
3000 neue Stichwörter finden sich im neuen Duden, Hunderte alte wurden gestrichen. Wer die deutschsprachige Welt verstehen will, kann auf das Standardwerk nicht verzichten.
Würde man einen Satz bilden wollen mit Begriffen, die sich künftig nicht mehr unter den 151'000 Stichwörtern der 29. gedruckten Duden-Auflage befinden, so könnte dieser lauten: «Wer darüber koldert, dass Bordürenkleid, Knaupelknochen und Saumsal ertötet wurden, wer sich bei Dampfradio, Speckhals und Wellensalat defraudiert fühlt, den dürfte zusätzlich bedünken, dass neben dem UMTS-Handy auch Bildschirmlexikon und Haushaltungswesen barattiert wurden.» Nicht verstanden? Na, da sieht man mal wieder, wie schnell sich Sprache so verändert.