Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboBundesanwaltschaft und Corona-Leaks
Ermittler bleiben hart im Fall Berset und wollen an die E-Mails ran

Andreas Meyer, CEO SBB, links, der Schweizer Bundespraesident Alain Berset, Mitte, und Marc Walder, CEO Ringier, rechts, machen ein Foto mit dem Mobiltelefon, bei der Eroeffnung des Digitaltags, am Donnerstag, 25. Oktober 2018 im Hauptbahnhof in Zuerich. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Für die einen war es der Politskandal des Jahres. Für andere war der Fall Berset – auch bekannt als Corona-Leaks – nichts als eine Posse. Anfang 2023 wurde publik, dass sich Peter Lauener, der Kommunikationschef von Gesundheitsminister Alain Berset, intensiv mit Marc Walder, dem Geschäftsführer von Ringier («Blick», «Glückspost»), über die Covid-Bekämpfung ausgetauscht hatte. Ein Sonderermittler, Peter Marti, war zufällig auf E-Mails zwischen dem Topbeamten und dem Verlagschef zur Corona-Thematik gestossen. Für Marti belegte die Kommunikation nicht nur den Verdacht wiederholter Amtsgeheimnisverletzung, sondern stellte sogar eine Gefährdung der verfassungsmässigen Ordnung dar. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login