Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Einzug in den Landtag
Corona-Impfskeptiker überraschen bei Wahl in Oberösterreich

Ein Wahlplakat der MFG-Partei.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Überraschung bei den Landtagswahlen am Sonntag in Oberösterreich: Die Corona-Impfskeptiker der Liste Menschen-Freiheit-Grundrechte (MFG) schaffen es bei ihrem ersten Antreten problemlos in den Landtag. Nach ersten Hochrechnungen kommen sie auf rund sieben Prozent der Stimmen. Die Hürde liegt bei vier Prozent.

Die konservative ÖVP von Landeschef Thomas Stelzer verteidigt nach Berechnungen der ARGE Wahlen ihren ersten Platz. Mit 36 bis 37 Prozent blieb sie bei ihrem Ergebnis von 2015. Platz zwei geht an die rechtspopulistische FPÖ (rund 20 Prozent) vor der SPÖ (19) und den Grünen (12). Die FPÖ büsste damit wie erwartet rund ein Drittel ihrer Wählerstimmen ein – 2015 kam sie noch auf 30,36 Prozent.

Die ÖVP kann damit entweder weiter mit der FPÖ, mit der SPÖ oder vielleicht mit den Grünen koalieren. Zur Stimmabgabe waren 1,1 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen. Ein Endergebnis wird gegen 22 Uhr erwartet.

SDA/step