Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDiplomatische Offensive
China umwirbt und irritiert Europa

Wang Yi: Der oberste Aussenpolitiker kommt nach München – und wird vorher oder nachher auch Russland besuchen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Plan Pekings ist klar: Man möchte wieder ins Gespräch kommen, Türen wieder öffnen, die man selbst zugeschlagen hatte. Nach drei Jahren selbst auferlegter Isolation durch die strikteste Null-Covid-Politik der Welt. Jahre waren das, begleitet von einer Ideologisierung der chinesischen Politik. Jahre, in denen der aggressiv auftretende Typus des chinesischen «Wolfskrieger»-Diplomaten für wachsenden Unmut in anderen Ländern sorgte. Jahre, die nicht nur Chinas Ruf, sondern auch seiner Wirtschaft zusetzten.

Auch Chinas starker Mann, KP-Generalsekretär Xi Jinping, scheint eingesehen zu haben, dass die totale politische Kontrolle über alles und alle auch ein Eigentor sein kann, und dass die zunehmende Erosion von Wachstum und Wohlstand die Grundlagen seiner Herrschaft bedrohte. Deshalb auch die atemberaubende
Kehrtwende in der Covid-Politik.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login