Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

China steht kurz vor Ausgabe mit seiner Digitalwährung

Die Skyline von Shanghai: Das Finanzzentrum Chinas. (Keystone/Archiv)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das kurz vor seiner Premiere stehende Digitalgeld Chinas wird Ähnlichkeiten mit der geplanten Facebook-Kryptowährung Libra haben. Dies kündigte der für den Bereich Zahlungsverkehr zuständige Vizedirektor der Notenbank, Mu Changchun, laut der staatlichen Zeitung «Shanghai Securites News» an.

Die Kryptowährung werde zwar einige Gemeinsamkeiten mit Libra von Facebook aufweisen, jedoch keine direkte Kopie sein. Das US-Finanzmagazin «Forbes» berichtete jüngst, China wolle sein Digitalgeld am 11. November herausbringen und damit Facebook ausstechen, das Libra erst in der ersten Jahreshälfte 2020 an den Start bringen kann.

Notenbankmanager Mu betonte laut dem Zeitungsbericht vom Freitag, mit der chinesischen Digitalwährung sichere China seine «geldpolitische Souveränität» ab. «Wir müssen uns für schlechte Zeiten rüsten.» Bei dem neuen Digitalgeld sei zwar anonymisiertes Zahlen möglich, zugleich seien aber Vorkehrungen gegen Geldwäsche getroffen worden. Er kündigte an, die neue Kryptowährung sei so sicher wie das von der Zentralbank herausgegebene Papiergeld. Es sei auch möglich, die neue Währung sogar ohne Internet-Verbindung zu nutzen. Sie sei somit sogar in Erdbebengebieten weiter einsetzbar, wenn alle sonstigen Kommunikationsverbindungen zusammengebrochen seien. Schweigen bei gewissen Details

Über die technischen Details schwieg sich der Digitalgeld-Manager aus. Die Notenbank PBOC plant, die neue Währung unter anderem über Zahlungsplattformen des chinesischen Amazon-Rivalen Alibaba, sowie des ebenfalls einheimischen Internetgiganten Tencent zu verbreiten.

Während China mit seinen Plänen für ein eigenes Digitalgeld nun auf die Zielgerade eingebogen ist, kämpft Facebook mit seiner Digitalwährung noch mit Anlaufschwierigkeiten. Sie basiert wie andere Kryptowährungen auf der Blockchain-Technologie – einer dezentralen Datenbank, die Transaktionen fälschungssicher speichern soll. Allein wegen der potenziellen Zahl der Nutzer – bei Facebook sind etwa 2,4 Milliarden Menschen registriert - dürfte Libra im internationalen Geldsystem eine wichtige Rolle spielen.

SDA/fal