Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboPekings Atomwaffen
China rüstet auf - aber wie schnell und wie viel?

Zeigen was man hat: Parade mit Interkontinentalraketen des Typs «Dongfeng 5B» in Peking im Herbst 2019 zum 70. Gründungstag der Volksrepublik.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Eine gemeinsame Erklärung von Russland, China, Grossbritannien, den Vereinigten Staaten und Frankreich, das passiert nicht alle Tage: Zu Wochenbeginn aber warnten die fünf Atommächte vor der Verbreitung von Nuklearwaffen und ihrem Einsatz. «Wir erklären, dass es keinen Gewinner in einem nuklearen Krieg geben kann. Er sollte nie begonnen werden», heisst es fast ein wenig feierlich in dem Schreiben der fünf Staaten, die auch ständige Mitglieder im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen sind. Atomwaffen sollten nur Verteidigungszwecken dienen und Kriege vermeiden helfen, erklären die Vetomächte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login