AboChat-GPT ruft Politik auf den PlanKünstliche Intelligenz soll reguliert werden – aber wie?
Die rasante digitale Entwicklung wirft viele Fragen zu Datenschutz, Transparenz und Manipulation auf. Neben Bundesbern sind auch die Firmen gefordert – doch nicht alle ziehen am gleichen Strick.

Es ist ein beliebtes Horrorszenario in der Science-Fiction: künstliche Intelligenz (KI), die schlauer als der Mensch wird und diesen als Bedrohung oder als überflüssig einstuft. Bekanntestes Beispiel ist das intelligente Netzwerk Skynet aus der «Terminator»-Filmreihe, das einen Atomkrieg gegen die Menschheit anzettelt.