Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboChatbots und KI im Klassenzimmer
«Plötzlich kann die Maschine schreiben» – «Für mich ist das alles ein Riesenproblem»

Wenn Maturanden plötzlich Aufsatz-Genies werden, weil sie heimlich ChatGPT einsetzen. Zwischenbilanz zwei Jahre nach dem Aufkommen von KI im Alltag.
nterview mit Deutsch-Lehrer Andreas Pfister (graues Haar) und Physiklehrer Thomas Jenni (Blaues Hemd).
29.10.2024
(URS JAUDAS/TAGES-ANZEIGER)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am 30. November ist Chat-GPT zwei Jahre alt. Das Werkzeug hat nicht nur die Debatte um künstliche Intelligenz neu lanciert. Der Chatbot und seine Konkurrenzprogramme haben längst einen Platz im Alltag von Millionen Menschen gefunden. Und begonnen, diesen zu verändern.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login