Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Champions-League-Achtelfinals
Barcelona steht im Viertelfinal – Arsenal zittert sich weiter

Barcelona's Fermin Lopez celebrates after scoring his side's opening goal during the Champions League, round of 16, second leg soccer match between Barcelona and SSC Napoli at the Olympic Lluis Companys stadium in Barcelona, Spain, Tuesday, March 12, 2024. (AP Photo/Emilio Morenatti)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Barcelona steht im Viertelfinal der Champions League. Nach dem 1:1 im Achtelfinal-Hinspiel gegen Napoli gewannen die Katalanen das Rückspiel gegen die Italiener 3:1. Die Entscheidung fiel durch einen frühen Doppelschlag mit zweifacher Raphinha-Beteiligung. In der 15. Minute bediente der brasilianische Offensivspieler von links Fermin Lopez, der nur noch einschieben musste. Robert Lewandowski liess den Ball zuvor gekonnt durch. Nur zwei Minuten später landete ein Schuss von Raphinha am Pfosten. Den Abpraller verwertete Joao Cancelo. Napolis 1:2 nach einer halben Stunde durch Amir Rrahmani brachte den Italienern die Hoffnung zurück. Trotz teilweiser Überlegenheit gelang den Italienern aber bis zum Schluss der Partie kein weiterer Treffer.

Barcelona hatte durchaus noch mehrere Chancen, die Viertelfinalqualifikation früher ins Trockene zu bringen, und die Nerven zu schonen. Ein Treffer des 16-jährigen Talents Lamine Yamal in der 68. Minute wurde wegen Offside korrekterweise aber nicht gegeben. Hätte das Tor gezählt, wäre das Barça-Juwel der jüngste Torschütze in der Champions League geworden. Robert Lewandowski war es dann in der 83. Minute, der mit seinem Tor alles klar machte.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Arsenal schaffte den Sprung in die nächste Runde ebenfalls. Allerdings erst dank einem 4:2 im Penaltyschiessen gegen Porto. Die Gunners drehten den 0:1-Rückstand aus dem Hinspiel gegen die Portugiesen bis zur 90. Minute. Leandro Trossard verwertete in der 41. Minute ein traumhaftes Zuspiel von Martin Ödegaard zur Führung. Es war die einzige richtige Gunners-Chance in der ersten Halbzeit.

In der restlichen Spielzeit bis zur 120. Minute blieb die Partie ausgeglichen und ohne nennenswerte Torchancen. Im Penaltyschiessen avancierte Arsenal-Goalie David Raya zum Matchwinner. Der Spanier parierte die Strafstösse von Wendell und Galeno. Die vier Arsenal-Spieler verwandelten ihre Penaltys souverän.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.