Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKolumne: Badrans #Korrigendum
Knorz statt Problemlösung

Das Plakat "Nein! zum BVG-Bschiss " wird auf einem Bildschirm angezeigt, waehrend einer Medienkonferenz ueber den Start der Abstimmungskampagne gegen die Pensionskassen-Reform, am Dienstag, 2. Juli 2024 in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Peng! Die 13. AHV-Rente soll also durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer finanziert werden. So der Bundesrat. Komplett entgegen den Antworten in der Vernehmlassung, die eine Lohnbeitragserhöhung oder eine Mischform wollten. Wieso erstaunt mich das nicht wirklich? Seit Jahrzehnten wird der AHV eine Lohnbeitragserhöhung verwehrt [ausser in der letzten grossen Steuerreform (STAF), womit sich Mitte-rechts die Zustimmung der Linken zu neuen Steuerprivilegien ans Kapital erkaufte].

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login