Abo8 Momente in 50 JahrenGeheimpläne, Proteste und Tränen – die denkwürdigsten Bundesratswahlen
Wird ein neues Mitglied in die Regierung gewählt, kann viel passieren. Frauen werden diskreditiert, Männer ringen mit Gefühlen – und manchmal entscheidet eine einzige Stimme.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
1973: Alle offiziellen Kandidaten scheitern
Gleich drei Bundesratssitze sind im Dezember 1973 neu zu besetzen. Die CVP, die FDP und die SP schicken je einen Kandidaten ins Rennen: Enrico Franzoni (CVP), Henri Schmitt (FDP) und Arthur Schmid (SP). Gewählt wird keiner von ihnen. Als Erstes steht die Wahl des SP-Vertreters an.