Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboCO2-Tricks der Importeure
Bundesrat knöpft sich Autotrickser vor

Ein Auto wird nicht in jedem Fall so zugelassen, wie es später verwendet wird. Neuwagen warten auf ihre Auslieferung zu den Händlern.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Reaktionen waren heftig. Ihre Branche stehe zu Unrecht am Pranger, klagten Schweizer Autoimporteure. Damals, im März, machte diese Zeitung publik, dass der Bund «vermehrt mutmasslich rechtsmissbräuchliche Aktivitäten» festgestellt hatte. Er verdächtigt Importeure, Elektroautos und temporär umgebaute Fahrzeuge zu missbrauchen – mit dem Ziel, auf dem Papier ihre Klimabilanz zu frisieren und so Bussen zu entgehen. Die beiden Tricks verstossen zwar nicht direkt gegen geltendes Recht; der Bund stuft sie aber als rechtsmissbräuchlich ein, da sie nicht im Sinn des CO2-Gesetzes sind, mit dem der Bund die Treibhausgase senken will.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login