BundesligaKane schiesst die Bayern zum Wintermeistertitel – Henriksens Mainz auf Platz vier
Bayern München gewinnt gegen Gladbach nach einem Penalty-Tor von Harry Kane und ist Wintermeister. Mainz klettert nach dem Sieg gegen St. Pauli in die Spitzengruppe.

Der FC Bayern München hat sich beim Angstgegner Borussia Mönchengladbach vorzeitig die Wintermeisterschaft gesichert. Beim mühevollen 1:0 (0:0) ohne den erkrankten Topstar Jamal Musiala blieb das erhoffte Statement im Titelduell mit Double-Sieger Bayer Leverkusen aber aus.
Ein Elfmetertor von Goalgetter Harry Kane (68. Minute) war nötig, um den alten Rivalen im Bundesliga-Klassiker niederzuringen. Für den Top-Torschützen war es bereits das 15. Saisontor. Damit wahrte der Rekordmeister vor dem 17. Spieltag in der kommenden Woche den Vier-Punkte-Vorsprung auf Leverkusen. Nur in drei von bislang 26 Fällen wurde der FC Bayern nach der Wintermeisterschaft am Ende nicht auch deutscher Meister: 1971, 1993 und 2012.
Wenig Tempo, kaum Spielwitz
In den vergangenen Jahren hatten die Bayern immer wieder bittere Niederlagen in Gladbach erlitten. Ohne den erkrankten Offensivkünstler Musiala waren die Münchner zwar wie erwartet deutlich feldüberlegen, hatten aber viel zu wenig Tempo und Esprit im Spiel. Ein ungeschicktes Zweikampfverhalten von Lukas Ullrich im eigenen Strafraum gegen Michael Olise eröffnete Kane schliesslich die Möglichkeit, zumindest vom Punkt zu treffen. Der Kapitän der englischen Nationalelf nahm dies dankend an. Routiniert spielten die Münchner den Sieg anschliessend herunter. Nico Elvedi spielte bei den Gladbachern über die volle Distanz in der Innenverteidigung durch. Goalie Jonas Omlin kam nicht zum Einsatz bei der Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Eintracht Frankfurt und der FSV Mainz 05 stehen in der Bundesliga nach Siegen auf den Champions-League-Rängen drei und vier. Frankfurt gewann dank eines Treffers des von Manchester City umworbenen Omar Marmoush mit 1:0 (1:0) beim FC St. Pauli. Die Mainzer bezwangen Abstiegsanwärter VfL Bochum souverän mit 2:0 (1:0). Jonathan Burkardt erzielte beide Tore für die Mannschaft vom ehemaligen FCZ-Trainer Bo Henriksen, bei der Aussenverteidiger Silvan Widmer in der Nachspielzeit zu einem Kurzeinsatz kam. Damit sind die beiden Clubs aus dem Rhein-Main-Gebiet erste Verfolger des FC Bayern und von Bayer Leverkusen. Gut im Rennen liegt auch der SC Freiburg, der nach dem 3:2 (2:0) gegen Holstein Kiel Sechster ist.
Die TSG 1899 Hoffenheim kommt unter dem neuen Trainer Christian Ilzer weiter nicht in Schwung und befindet sich nach dem 0:1 (0:1) gegen den VfL Wolfsburg in akuter Abstiegsgefahr. In Hoffenheim bescherte der ehemalige Lugano-Spieler Mohamed Amoura den Wolfsburgern drei Punkte. Damit blieben die Gastgeber im achten Pflichtspiel in Serie unter Ilzer ohne Sieg. Nur in seinem ersten Spiel hatte der Österreicher, der Pellegrino Matarazzo abgelöst hatte, einen Sieg gefeiert.
Union seit zehn Pflichtspielen sieglos
In Heidenheim besiegelten Winter-Neuzugang Frans Krätzig (17.) und Adrian Beck (83.) die Niederlage der Berliner, die auch unter Ex-HSV-Trainer Baumgart die Negativserie von nun zehn Pflichtspielen ohne Sieg nicht beenden konnten. Dazu sah Union-Profi Tom Rothe die Rote Karte wegen einer Notbremse (37.).
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Mit 17 Punkten liegen die Eisernen nur noch vier Zähler vor dem Relegationsplatz. Womöglich reduziert sich der Abstand um einen weiteren Zähler, sollte das DFB-Bundesgericht die 0:2-Niederlage am grünen Tisch im Skandal-Spiel gegen den VfL Bochum (1:1) bestätigen. Union hatte gegen die Wertung des DFB-Sportgerichts Einspruch eingelegt.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
DPA
Fehler gefunden?Jetzt melden.