BundesligaLeverkusen vertagt Titelentscheidung – BVB auf dem Vormarsch
Nach dem Pokal-K.o. kommt Leverkusen zu einem glücklichen Sieg in Heidenheim und darf noch auf die Titelverteidigung hoffen. Spannung herrscht im Rennen um die Champions-League-Plätze.

Bayer Leverkusen, mit Granit Xhaka in der Startelf, hat sich die Hoffnung auf eine erfolgreiche Titelverteidigung gerade noch bewahrt. Die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso gewann in letzter Minute beim 1. FC Heidenheim mit 1:0 und bleibt damit vor den letzten sechs Spielen in der Bundesliga sechs Punkte hinter dem FC Bayern München.
Das Pokal-Aus beim Drittligisten Arminia Bielefeld wirkte bei den Leverkusenern noch nach. Auch in Heidenheim lief nicht viel zusammen. Erst in der Nachspielzeit traf Emiliano Buendia für die Werkself zum glücklichen Sieg (90.+1).
Grosse Spannung herrscht im Rennen um die Champions-League-Plätze. Der viertplatzierte FSV Mainz 05 patzte überraschend beim 1:1 gegen den Tabellenletzten Holstein Kiel. Alexander Bernhardsson (34.) sorgte für die zwischenzeitliche Führung der Kieler. In der Schlussphase traf Nelson Weiper (75.) zum Ausgleich. Der Schweizer Nationalspieler Silvan Widmer kam auf Seiten der Mainzer nicht zum Einsatz.
BVB und Stuttgart auf dem Vormarsch
Den Patzer der Mainzer nutzten die Verfolger aus. RB Leipzig rückt dank eines 3:1-Siegs gegen Hoffenheim bis auf einen Zähler an die Mainzer heran. Für den neuen RB-Trainer Zsolt Löw war es der erste Sieg, nachdem es unter der Woche den Pokal-K.o. beim VfB Stuttgart gegeben hatte.
Es war nicht der Tag der beiden Keeper. Erst leitete Leipzig-Goalie Peter Gulacsi mit einem Fehlpass das frühe Gegentor von Tom Bischof ein (11.), dann machte Oliver Baumann auf der Gegenseite beim Kopfball von Benjamin Sesko eine ganz schlechte Figur (24.). Nach der Roten Karte für Hoffenheims Leo Östigard (28.) kam RB durch Tore von Ridle Baku (43.) und Yussuf Poulsen (84.) zum Sieg.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Auch Borussia Dortmund und der VfB Stuttgart rückten an die Königsklassen-Plätze heran. Der BVB, mit Gregor Kobel im Tor, siegte beim SC Freiburg klar mit 4:1. Karim Adeyemi (34.), Carney Chukwuemeka (52.), Serhou Guirassy (68.) und Jamie Gittens (78.) sorgten für den siebten Sieg in Serie gegen die Breisgauer. Für Freiburg kam das Tor von Maximilian Eggestein (88.) zu spät.
Der VfB rundete eine perfekte Woche durch ein 4:0 beim VfL Bochum ab und belegt nun den neunten Platz. Drei Tage nach dem Einzug in den Pokalfinal schossen Jeff Chabot (8.) und dreimal Ermedin Demirovic (11., 48. und 85.) den VfB zum Sieg. Bochum ist nach der Niederlage weiter auf einem Abstiegsplatz.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
DPA/mab
Fehler gefunden?Jetzt melden.