AboReaktion auf linke PolitikBürgerliche wollen Kita-Kosten für Familien begrenzen
Eltern sollen höchstens 20 Prozent ihres Einkommens für die Kinderbetreuung ausgeben müssen – das fordert ein bürgerlicher Vorstoss im Kantonsrat. Davon profitiere die Wirtschaft.
Berufstätige Eltern von kleinen Kindern kennen das Problem: In manchen Jobs verdient man weniger Geld, als man für den Platz in der Kindertagesstätte (Kita) ausgibt. In solchen Fällen lohnt sich das Arbeiten kaum; Mutter oder Vater bleiben stattdessen zu Hause.