Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

«Apropos» – der tägliche Podcast
Ist die Kritik am Bio-Label berechtigt?

Wenn bei Coop oder Migros Produkte mit der Bio-Knospe Absatz finden, dann profitiert auch der Verband Bio Suisse davon. Der Zusammenschluss der Schweizer Biobäuerinnen und -bauern verdient vor allem an den Lizenzen, welche die Grossverteiler für das Nutzen der Knospe bezahlen. Heute gleicht Bio Suisse in seinen Dimensionen und seinem Umsatz einem KMU.  

Trotz leichtem Rückgang nach der Pandemie: Bio-Lebensmittel waren in der Schweiz noch nie so beliebt wie in den letzten Jahren. Dieser Erfolg habe auch Kehrseiten, sagen Kritiker. Bio Suisse sei unter der Kontrolle der Detailhändler, vor allem von Coop. Um den Wünschen der Grossverteiler gerecht zu werden, würden Regeln für die biologische Landwirtschaft gelockert, sagen ehemalige Verbandsmitglieder, und die Idee hinter Bio werde mehr und mehr zweitrangig.

Ist die Kritik berechtigt? Und wie stark ist Bio Suisse wirklich im Clinch zwischen wirtschaftlichen Interessen und Bio-Idealen? Darüber spricht in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» Wirtschaftsredaktorin Edith Hollenstein. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.