Super League: FCZ – Luzern 2:3Zürich unterliegt Luzern – und wird dann als Meister geehrt
Der Saisonabschluss misslingt trotz der frühen Führung. Luzern muss trotz des Sieges in die Barrage. Nach dem Spiel nahm der FCZ die Meistertrophäe entgegen.
Eigentlich ging es hervorragend los für den FCZ. Bereits nach 85 Sekunden brachte Aiyegun Tosin die Zürcher in Führung. Zuvor wurde der Meister von seinen Fans mit einer Choreo im gesamten Stadion gefeiert. Dann traf auch noch Toptorschütze Assan Ceesay, der seinen 20. Saisontreffer erzielte, zum 2:0. Alles schien für einen erfolgreichen Abschluss für diese hervorragende Saison bereitet, doch dann liess das Team von André Breitenreiter nach.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Luzern wurde mutiger, nutzte die zusätzlichen Räume und traf dann erst in der 38. Minute durch Ibrahima Ndiaye, und sieben Minuten später durch Samuele Campo. Beide Torschützen kamen nahe des gegnerischen Tors zum Abschluss – untypisch für die gute Verteidigungsarbeit des FCZ in dieser Saison. Weil Filip Ugrinic in der 55. Minute nach einem Einwurf den Ball vom Strafraumrand ins Tor von Yanick Brecher drischt, in der Folge bei den Gästen aber die Effizienz fehlt und von Zürich nicht mehr viel kommt, gewinnt Luzern am Ende 3:2.
Es ist ein Sieg, der dem FCL nichts bringt, obwohl der Jubel im Gästesektor des Letzigrunds zwischenzeitlich gross war. Sion lag nach 68 Minuten gegen Servette 1:3 zurück. Doch die Walliser glichen das Spiel noch aus, weil Servettes Goalie Edin Omeragic, der erst zum dritten Mal in dieser Saison eingesetzt wurde, drei Torwartfehler beging, die alle zu Gegentoren führten. So muss Luzern in die Barrage, wo es auf den FC Schaffhausen trifft.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Abpfiff!
Das Spiel ist zu Ende. Luzern gewinnt 3:2 – und muss trotzdem in die Barrage, weil Servette in Sion ein 3:1 verspielt. In Kürze wird der FCZ mit der Pokalübergabe als Meister geehrt. Vielen Dank fürs Mitlesen des Livetickers!
90' Drei Minuten Nachspielzeit
Es bleiben noch wenige Minuten bis zum Abpfiff. Torgefahr strahlte in den letzten Minuten keines der Teams noch aus.
Blick nach Sion
Sion hat gegen Servette ausgeglichen. Nach dem 1:3-Rückstand steht es nun 3:3. Bedanken können sich die Walliser vor allem bei Servette-Goalie Edin Omeragic, der bei seinem erst dritten Einsatz in dieser Saison drei grobe Fehler beging, die alle zu Gegentreffern führten.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
83'
Schon wieder vergibt Luzern eine grosse Chance, die Führung auszubauen. Marko Kvasina stürmt aufs Zürcher Tor, zwei Luzerner kommen mit. Der Querpass auf Marvin Schulz ist aber nicht genau genug gespielt. Schulz kann den Ball deshalb nicht im leeren Tor unterbringen.
82' Wechsel auf beiden Seiten
Filip Ugrinic wird nun vom Feld genommen. Für ihn kommt Lorik Emini. Trainer Frick verkleinert damit das Risiko einer Roten Karte. Ugrinic war verwarnt.
Beim FCZ kommt Ante Coric für Ousmane Doumbia.
79'
Die Zürcher schnüren die Gäste mehr und mehr ein. Luzern verteidigt mit allen elf Spielern und kann die Führung noch halten. Nun rauscht ein Distanzschuss von Ousmane Doumbia über das Tor.
78'
Da drückt Schiedsrichter Sandro Schärer aber mindestens ein Auge zu. Der bereits verwarnte Filip Ugrinic holt Fabian Rohner von den Beinen. Das Foul wäre wohl gelbwürdig gewesen, doch Schärer sieht davon ab, den Luzerner vom Platz zu stellen.
75' Wechsel auf beiden Seiten
Luzern bringt noch einmal zwei frische Kräfte. Für Ibrahima Ndiaye und Asumah Abubakar werden Pascal Schürpf und Varol Tasar eingewechselt.
Die Zürcher ersetzen Assan Cesay und Fidan Aliti durch Blaz Kramer und Fabian Rohner.
73'
Fast wäre das 2:4 passiert. Nikola Boranijasevic spielt einen katastrophalen Rückpass, der von Asumah Abubakar abgefangen wird. Dieser kann die Chance alleine vor Brecher aber nicht nutzen. Der FCZ-Goalie pariert den flachen Schuss mit dem Bein.
72'
Die Zürcher werden wieder gefährlicher. Nach einer Ecke kommt Lindrit Kamberi frei zum Kopfball, dieser fliegt aber knapp über die Latte. Luzern muss nun aufpassen, den Klassenerhalt nicht selbst aus der Hand zu geben.
69' Gelbe Karte gegen Ugrinic
Filip Ugrinic stoppt Tosin unfair und sieht dafür die Gelbe Karte.
64' Doppelwechsel bei Luzern
Mario Frick nutzt seine ersten beiden Wechselmöglichkeiten. Verteidiger Marvin Schulz kommt für Offensivkraft Samuele Campo. Im Sturm ersetzt Marko Kvasina Dejan Sorgic.
63'
Krasniqi macht sich direkt bemerkbar und holt für den FCZ eine Ecke heraus. Aus dieser entsteht kurz Unsicherheit im Luzerner Strafraum, doch Müller kann den Ball dann unter sich begraben.
60' Doppelwechsel beim FCZ
Blerim Dzemaili und Antonio Marchesano verlassen das Spielfeld. Für sie bringt André Breitenreiter Bledian Krasniqi und Stephan Seiler.
55' Tor für den FC Luzern`
Luzern hat das Spiel gedreht! Auf die Ecke folgte ein Einwurf. Campo lässt diesen per Kopf abtropfen und Ugrinic drischt ihn vom Strafraumrand ins Netz. So wäre der FCL gerettet.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
54'
Die Nachricht aus Sion hat Luzern wohl beflügelt. Die Fans jubeln noch über den Treffer der Genfer, da taucht ihre Mannschaft gefährlich im Zürcher Strafraum auf. Die Verteidigung kann die Schussversuche aber abwehren und klärt am Ende zur Ecke.
Blick nach Sion
Nun kommt doch nochmal Spannung in den Abstiegskampf! Sion verspielt die Führung gegen Servette innert weniger Augenblicke. Die Gäste führen nun 2:1 in Sion. Für Luzern heisst das: Nach aktuellem Stand braucht es ein Tor und man wäre gerettet.
49'
Tosin startet auf der rechten Seite durch, lässt erst einen Gegenspieler stehen, dann den nächsten. Am Ende legt er sich aber den Ball zu weit vor und verliert diesen an einen Luzerner Verteidiger.
Weiter geht's im Letzigrund
Schiedsrichter Sandro Schärer pfeift die zweite Halbzeit an. Die Gastgeber haben Anspiel. Boranijasevic will sich direkt offensiv einbringen und führt den Ball weit nach vorne, sein Zuspiel in den Strafraum wird vom FCL-Goalie aber abgefangen.
Pause
Nach dem guten Start für den FCZ liess der Meister nach und Luzern wurde gleichzeitig mutiger. Die zusätzlichen Räume in der Zürcher Hälfte nutzten die Gäste zu zwei Toren. Zur Pause steht es 2:2.
Fehler gefunden?Jetzt melden.