Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKommentar zur Gartenparty-Affäre
Boris Johnson regiert nicht, er spielt nur Premier

Meint er es ernst oder tut er nur so? In Grossbritannien stellen sich wohl so manche Bürgerinnen und Bürger diese Frage.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ein britischer Premier stürzt üblicherweise nicht über eine Gartenparty, zu der man auch noch seinen eigenen Alkohol mitbringen musste. Ein britischer Premier könnte aber stürzen, wenn Partys, ob im Garten oder in geschlossenen Räumen, zum Arbeitsmuster seiner Regierung gehören, obwohl diese Regierung in ihrer Corona-Politik eben diese Partys untersagt. Er könnte stürzen, wenn seine Feierlaune eine Charakterschwäche, oder noch brutaler: Heuchelei entlarvt. Er könnte stürzen, wenn Regierungsanspruch und Persönlichkeit in ein zu heftiges und für alle sichtbares Missverhältnis geraten. Wenn er also Wasser predigt und Wein trinkt, wenn er Freiheit verspricht und Unfreiheit liefert, wenn er von ungeahnten Möglichkeiten schwadroniert und die Supermarktregale leer bleiben.

Nein, Boris Johnson hat sich nie geändert. Er war immer schon ein Verführer und auch ein Grossmaul. Er hat immer schon gelogen, wenn es seiner Sache diente. Er ist der Grossillusionist der britischen Politik. So war es nur eine Frage der Zeit, dass der Spuk auffliegen musste, dass die jubelnde Menge am Strassenrand feststellte: Der Kaiser hat ja gar keine Kleider an.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login