«Apropos» – der tägliche PodcastBoris Johnson geht – wie erleichtert ist die EU?
Boris Johnson tritt im Herbst zurück. Seine Amtszeit war geprägt von Skandalen, sein politisches Wirken vom Brexit. Wie geht es damit weiter, wenn er geht? Antworten im Podcast.
Am Ende war es ein Skandal zu viel: Am Donnerstagmittag gab der britische Premierminister unter grossem politischem Druck bekannt, bis spätestens im Herbst von seinem Amt zurückzutreten.
Seine Amtszeit war geprägt von Lügen, Affären und politischem Zirkus. Eine besonders ambivalente Beziehung hatte er zur Europäischen Union. Johnson stand hinter dem und für den Brexit, er trieb den Austritt Grossbritanniens aus der EU voran – im Krieg gegen die Ukraine tritt er zurzeit aber wie selbstverständlich als Europäer auf.
Was bedeutet Boris Johnsons Rücktritt für Grossbritannien? Was für Europa? Und bricht mit dem Rücktritt des Populisten Johnson ein neues Zeitalter der Ernsthaftigkeit an? Darüber spricht Stephan Israel, Europa-Korrespondent von Tamedia, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Gastgeber ist Philipp Loser.
«Apropos» – der tägliche Podcast
Den Podcast können Sie kostenlos hören und abonnieren auf Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».
Fehler gefunden?Jetzt melden.