AboInterview mit Experte für Polit-Werbung«Böses zu kreieren, das Verwirrung stiftet, wird extrem günstig»
Moritz Zumbühl fordert, die Schweizer Parteien sollten sich darauf einigen, im Wahlkampf im Herbst keine künstliche Intelligenz für die Negativ-Kampagnenführung einzusetzen.
Herr Zumbühl, künftig wird Werbung noch häufiger von Maschinen produziert als jetzt schon. Was bedeutet das für die kommerzielle Kommunikation?
Wenn jetzt Google und der Meta-Konzern noch einen Schritt weitergehen und aufwendige Kampagnen anbieten, gehen die Produktionskosten gegen null. Zudem könnte es bald möglich werden, dass potenzielle Kunden nicht mehr in Zielgruppen angesprochen werden, sondern jede Person auf dieser Welt individuell. Auf jede Person einzeln konfektionierte Werbung würde Realität, vorausgesetzt, es gibt Firmen, die die dafür nötigen Daten bereitstellen.