Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Ein schwarzer Montag an der Börse – und die Angst vor einer Wirtschaftskrise
Die Finanzmärkte reagieren mit Minuszahlen auf Trumps Zollpolitik. Was der Börsencrash bedeutet – für die Weltwirtschaft, für Anleger und für die Schweiz.
Am Montag wurde klar, wie die internationalen Finanzmärkte auf Donald Trumps Zollpolitik und die damit einhergehende Unsicherheit reagieren. Als die Börsen nach dem Wochenende wieder öffneten, starteten sie mit tiefroten Zahlen.
Die asiatischen, europäischen und US-amerikanischen Märkte verloren stark an Wert, der Schweizer Aktienindex SMI startet mit 6,9 Minus-Prozenten (die aktuellen Entwicklungen finden Sie im Ticker).
Was bedeutet der Einbruch an der Börse für die Weltwirtschaft – und was für die Schweiz? Werden sich die Märkte wieder erholen? Und was, wenn nicht? Wie gross ist die Gefahr einer anhaltenden Krise? Darüber spricht Jorgos Brouzos, Leiter des Wirtschaftsteams, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».
Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Apps kostenlos hören und abonnieren.
Jorgos Brouzos ist der Leiter des Wirtschaftsteams. Er berichtet hauptsächlich über den Schweizer Finanzplatz und den Rohstoffsektor.Mehr Infos@jorgosbrouzos
Mirja Gabathuler ist verantwortlich für Audioformate bei Tamedia und moderiert den täglichen Podcast «Apropos». Mehr Infos@gabathvler