«Apropos» – der tägliche PodcastUnterwegs mit einem Spenderherz
Sechseinhalb Stunden schlägt ein Herz ohne Körper. Es fliegt von Schweden nach Zürich, wo es ein schwaches Herz ersetzt. Unsere Autorin hat Transport und Transplantation nah begleitet.
Das Telefon von Bettina Gredig, die eigentlich anders heisst, klingelt. Auf der anderen Seite am Hörer sagt jemand: «Wir haben ein Herz für Sie. Möchten Sie es annehmen?»
Bettina Gredig hat einen seltenen Gendefekt, ein schwaches Herz und ist auf der Transplantationsliste für ein neues Herz. Der Anruf des Universitätsspitals Zürich bedeutet: Es gibt ein Herz, das passt.
Doch das Spenderherz ist zu diesem Zeitpunkt noch in Schweden, rund zwei Flugstunden von Zürich entfernt. Es zählt jede Minute, während das Herz von einem Ärzteteam abgeholt und nach Zürich gebracht wird. Beim Transport ist alles detailliert geplant, Geräte halten das Herz am Schlagen, während Bettina Gredig in Zürich bereits auf ihre Operation wartet.
Die freie Wissenschaftsjournalistin Amanda Arroyo konnte beim Transport des Spenderherzes dabei sein – und diesen in einer filmischen Reportage sowie einem Text festhalten. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erzählt sie von ihren Eindrücken.
Fehler gefunden?Jetzt melden.